Bei einigen, aber nicht allen Phalaenopsis-Wildformen oder Zuchtformen ist es möglich. Wenn ihr Blütentrieb vor dem Verblühen zurückgeschnitten wird, kann er sich verzweigen und weitere Blüten bilden.
Die Arten aus den Gattungen Oncidium, Miltonia, Dendrobium, Epidendrum usw. besitzen diese Fähigkeit nicht. Ihre zurückgeschnittenen Blütenstängel werden nicht mehr blühen oder wachsen. Die Blütentriebe dieser Orchideen können abgeschnitten werden, sobald sie vertrocknet sind.
Den Blütentrieb bei Phalaenopsis-Orchideen zurückschneiden
Geschnitten wird bis knapp über das nächste schlafende Auge. So werden die Knospen genannt, die unter den kleinen Schuppen sitzen. Stängel ohne schlafende Augen können nicht erneut austreiben.
Ich konnte schon beobachten, dass Phalaenopsis-Hybriden auch ohne Rückschnitt an einem der schlafenden Auge neu ausgetrieben haben. Das scheint aber eher selten zu geschehen.

Aus Proventivknospen können übrigens auch Adventivpflanzen („Kindel“) wachsen. Und das, nochmal übrigens, machen nicht nur Orchideen so.