Frauenschuh
Das Verbreitungsgebiet von Paphiopedilum callosum erstreckt sich von Indo-China bis nach Malaysia. Von diesem Frauenschuh gibt es 4 natürlich vorkommende Formen (var.) sowie einige durch Züchtung entstandene Sorten. Desweiteren ist die Art an vielen Hybriden beteiligt, wie zum Beispiel an dem populären P. „Maudiae“*.

Steckbrief
- Art: Naturform
- Herkunft: Indo-China bis Malaysia
- Größe: Blätter bis 15 Zentimeter, Blütenstand bis 35 Zentimeter
- Standort: hell bis halbschattig, keine Mittagssonne im Sommer
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
- Düngen: Flüssigdünger alle 4 bis 8 Wochen in der Wachstumszeit
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15 °C überwintern
- Substrat: Pinienrinde, pur oder mit Blumenerde und Bimskies gemischt
- Vermehrung: Teilen
Die Gattung Paphiopedilum
Der Gattung Paphiopedilum werden derzeit ungefähr 95 Arten und 30 natürliche vorkommende Hybriden (Kreuzungen) zugerechnet. Heimisch sind diese zumeist terrestrisch (in der Erde) oder litophytisch (auf/zwischen Steinen) wachsenden Orchideen im tropischen und subtropischen Asien.
Der Volksmund kennt sie als Frauenschuhe oder Venusschuhe, wie auch die Arten der nahe verwandten Gattungen Cypripedium und Phragmipedium.
* Mit welchen Arten P. callosum noch gekreuzt wurde, können Sie hier recherchieren.