Colmanara, Cambria
Oncostele „Catatante Pacific Sunspots“ ist eine Hybridzüchtung, bei den Eltern handelt es sich um Arten aus den Gattungen Oncidium und Rhynchostele (Quelle). Sie wird im Handel auch als Colmanara „Catatante Pacific Sunspots“ angeboten.
Von Oncostele „Catatante“, wie ich sie der Einfachheit halber in diesem Artikel nenne, gibt es noch weitere Sorten. Diese blühen ebenfalls in Braun- und Orangetönen.
Die Pflege von Oncostele „Catatante“
Standort: Hell bis teilsonnig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne.
Ideal sind helle Standorte mit etwas Morgensonne oder Abendsonne. Die heiße Nachmittagssonne des Sommers wird vertragen, wenn der Topf ungefähr einen Meter hinter dem Fenster steht.
Die warmen Sommerwochen kann Oncostele „Catatante“ an einem absonnigen Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon verbringen. Die recht unterschiedlichen Tages- und Nachttemperaturen können sich positiv auf den Ansatz von Blüten auswirken.
Substrat: Mittelgrob bis grob.
Aufgrund ihrer Größe darf das Substrat nicht zu fein sein, sodass es Oncostele „Catatante“ ausreichend Halt bietet.
Es eignen sich mittelgrobe bis grobe Fertigsubstrate auf der Basis von Rinde oder Kokoschips.
Gießen: Antrocknen lassen.
Das Substrat darf zwischen den Wassergaben antrocknen, für längere Zeit austrocknen oder unter Wasser stehen sollte es nicht.
Vom Frühjahr bis in den Herbst kann durchdringend gegossen werden. Es gibt soviel Wasser, bis sich das Substrat damit vollgesogen hat. Die im Untersetzer oder Übertopf verbleibenden Reste werden nach einigen Minuten entfernt.
Im Winter ist der Wasserbedarf geringer, jetzt sollte das Substrat trockener gehalten werden.
Zusätzlich können die aus dem Topf ragenden Wurzeln während der warmen Sommerwochen täglich und ansonsten jeden zweiten bis vierten Tag besprüht werden.
Düngen: Flüssigdünger von April bis September.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden. Die meisten Orchideensubstrate sind vorgedüngt.
Anschließend kann Oncostele „Catatante“ von April bis September flüssigen Orchideendünger, Blühpflanzendünger oder Grünpflanzendünger erhalten. Entweder monatlich oder zweiwöchentlich in geringeren Dosierungen.
Temperatur: Zimmertemperatur oder temperiert überwintern.
Zimmertemperatur ganzjährig wird vertragen, das temperierte Überwintern bei 15 bis 20 °C ist ebenfalls möglich. Ein etwas kühlerer Winterstandort kann hilfreich für die Blütenbildung sein.